Haben Sie schon einmal bemerkt, wie manche irrigen Vorstellungen einfach nicht sterben wollen? Sie erwecken den Anschein von Wahrheit, indem sie im Internet (YouTube usw.) immer wiederholt werden. Das Erkennen und Ignorieren dieser Mythen spart Ihnen Zeit und Geld. Hier sind ein paar zum Einstieg:
- Schaumstoffisolierung (Poly-iso, XPS usw.) unter einem Sperrholzfußboden wird zerdrückt. NEIN, und es gibt eine Menge realer Erfahrungen und veröffentlichte Materialspezifikationen, die diese Vorstellung widerlegen. Denken Sie an Schneeschuhe und Splatchers. Und aus dem gleichen Grund müssen die Bodentäler NICHT gefüllt werden. XPS wird für Böden bevorzugt, da es kein Wasser aufnimmt; Poly-iso für Wände und Decken, da es höheren Temperaturen standhält. Hydrophobe Watte (Thinsulate, Havelock-Wolle usw.) funktioniert genauso gut an Wänden und Decken.
- Schalldämmmatten (Kilmat, Noico usw.) werden auf Oberflächen benötigt, die auch isoliert werden. NEIN, das ist nicht der Fall. Sicher, es macht einen spürbaren Unterschied vor der Isolierung, aber danach wird es überflüssig. Schalldämmmatten reduzieren Geräusche, indem sie Blechvibrationen dämpfen. Isolierung tut dasselbe, wenn sie an Blechoberflächen angebracht wird.
- Das Ausrahmen der Wände und der Decke mit Holz ist notwendig. NEIN, das ist es nicht. Es reduziert wertvollen Innenraum. Umarmen Sie stattdessen die Kurven. Fertige Wände und Schränke können direkt an den Rippen und Kanälen des Transporters befestigt werden. Wählen Sie Wandmaterialien, die flexibel genug sind, um sich den leichten Wand- und Deckenkurven anzupassen.
- Das Nivellieren des gesamten Transporters vor Beginn des Umbaus ist notwendig. NEIN, im Gegensatz zu einem Haus bleibt der Transporter während des Umbaus oder danach nicht eben. Verwenden Sie stattdessen den Boden des Transporters als Bezugsebene und richten Sie alles daran aus (Schränke usw.). Ebenso sollten Fahrwerksänderungen, um die ursprüngliche Neigung des Transporters, d. h. die Rückseite ist höher als die Vorderseite, auszugleichen, NICHT vor Abschluss des Umbaus vorgenommen werden, wenn überhaupt. Zusätzliches Gewicht durch Umbaumaterialien und -ausrüstung reduziert die Neigung. Außerdem ist ein perfekt ebener Transporter nur auf perfekt ebenen Campingplätzen eben, was selten ist.
- Ein Promaster kann mit der ganzen Agilität eines 4x4 in ein Offroad-Biest verwandelt werden. NEIN, aber mit realistischen Erwartungen, guten AT-Reifen und einem vorsichtigen, geschickten Fahrer kann ein Promaster immer noch einige ziemlich holprige Straßen befahren. Beachten Sie auch, dass einige Forenmitglieder Probleme mit Fahrwerkshöherlegungen gepostet haben.
- Der Kauf und die Umrüstung eines Diesel-Promasters ist eine gute Idee. NEIN, es ist höchstwahrscheinlich eine Suche nach Ärger. Die Dieselversion wurde nur in begrenzter Stückzahl von 2014 bis 2017 produziert, bevor sie eingestellt wurde. Sein europäischer Motor und das Getriebe wurden noch nie zuvor oder seitdem in einem anderen nordamerikanischen Fahrzeug verwendet. Folglich sind Teile und sachkundige Mechaniker immer schwerer zu finden. Suchen Sie in diesem Forum nach weiteren Informationen. Der Gas-Promaster ist genau das Gegenteil. Sein Motor und sein Getriebe sind in vielen anderen nordamerikanischen Fahrzeugen zu finden, insbesondere im allgegenwärtigen Chrysler/Dodge-Minivan.