Ram Promaster Forum banner

Kalibrieren des Renogy-Batteriemonitors mit Lithiumbatterie

1 reading
22K views 32 replies 9 participants last post by  didz1982  
#1 ·
Ich habe gerade zum ersten Mal meinen Renogy-Batteriemonitor eingeschaltet. In der Bedienungsanleitung steht: "Um die Entladung auf 0 % zu kalibrieren, entladen Sie die Batterie vollständig und halten Sie die Abwärtstaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kapazität auf Null zu setzen." Stimmt das? Ich hatte noch nie eine Lithiumbatterie.
 
#2 ·
Ich glaube, man könnte es auch auf 100 % einstellen, und das habe ich getan. Es schien unlogisch, denn wenn man es auf 100 oder null einstellt, wenn der Akku nicht bei 0 oder 100 % ist, wie erhält man dann eine genaue Messung? Ich nehme an, wenn er weiter Strom lädt, wenn man bereits bei 100 % ist, gleicht sich das irgendwann aus. Aber wenn man es auf null einstellt, zeigt es dann tatsächlich an, dass man 0 % Akku hat, oder ändert es sich schnell auf eine genaue Zahl von etwa 80 %? Ich glaube, Renogy-Lithiumbatterien erwachen aus dem Regalmodus bei etwa 80 %.
 
#5 ·
Der OP schrieb, dass man die Batterie auf Null entladen und den Monitor dann auf Null stellen soll. Macht Sinn. Es würde dann die eingehenden Ampere messen, um einen Kapazitätswert zu erhalten. Wenn Sie die Batterie auf 100 % aufladen und sie auf 100 % einstellen und die Gesamtampere gemäß der Literatur eingeben, erhalten Sie möglicherweise nie einen genauen Wert.
 
#6 ·
Der OP schrieb, dass man die Batterie auf Null entladen und den Monitor dann auf Null stellen soll.
Macht Sinn. Es würde dann die eingehenden Ampere messen, um einen Kapazitätswert zu erhalten.
Wenn Sie die Batterie auf 100 % geladen und sie auf 100 % eingestellt und die Gesamtampere gemäß der Literatur eingegeben haben, erhalten Sie möglicherweise nie einen genauen Wert.
Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber selbst wenn Sie anfangs daneben liegen, sollte sich das Ganze beim ersten Mal, wenn Sie bei 100 % sitzen und noch laden, kalibrieren.
 
#7 ·
Anscheinend für 100 % Genauigkeit im Voraus, Akku vollständig aufladen und auf 100 % einstellen, dann entladen und auf Null stellen.
Oder auf Null oder 100 % einstellen und sich selbst neu kalibrieren lassen. Ich habe ihn auf Null gestellt und meinen DC-DC-Ladegerät 5 Minuten lang getestet. Der Monitor zeigt jetzt an, dass ich eine Ladung von 6 Ampere habe.
 
#8 ·
Ich glaube nicht, dass der Batteriemonitor in der Lage ist, eine Batterie zu entladen. Er ist nur ein Messwerkzeug. Natürlich kann ich mich irren, und ich bin neugierig. Das ist für mich ein ungelöstes Rätsel. @larry barello, Sie sind der Renogy-Experte, können Sie sich dazu äußern?
 
#10 ·
@larry barello , du bist der Renogy-Experte, kannst du dich dazu äußern?
Whaaaat?🤣

Monitore verbrauchen vielleicht nicht viel, aber sie verbrauchen nicht null. Selbst das BMS verbraucht etwas Strom und ist die Hauptursache für die Selbstentladung in Lithiumbatterien, daher der Shelf-Modus für diese "Smart Batteries" (das BMS herunterfahren).

Für unsere Zwecke verbrauchen die Shunt-Monitore wahrscheinlich vernachlässigbar wenig Strom.

Für Großverbraucher (Heizungen, Ventilatoren, Kühlschränke, Wechselrichter) gibt es oft "Batteriesparfunktionen", die sich ausschalten, wenn die Klemmenspannung zu niedrig ist. Das hat meine Batterien einmal gerettet, aber das Eis wurde ziemlich weich :). Zumindest hatte ich noch genug Strom, um das Licht anzuschalten und das Problem zu beheben.
 
#14 ·
Ich kann den geringen Stromverbrauch eines schlafenden Promaster bestätigen. Mein Nachrüstradio war falsch verdrahtet und verbrauchte etwa 700 mA, was die Servicebatterie nach einer Woche dunklen und stürmischen Wetters im pazifischen Nordwesten (keine Solar-Erhaltungsladung) entlud. Nach der Reparatur der Radioverkabelung betrug die Stromaufnahme des Radios < 1 mA und die Gesamtstromaufnahme der Servicebatterie lag im niedrigen einstelligen Bereich.

Nachdem mein Van fertiggestellt ist, muss ich ihn für 6 Monate einlagern. Was ist die einfachste Methode, um meine Lithiumbatterie für die Langzeitlagerung vorzubereiten?
Laden Sie sie auf und trennen Sie dann die Batterie. Das Aufladen auf 40-70 % SOC gilt als am besten, aber voll funktioniert für mich. Ich halte meine Batterien in den letzten zwei Jahren voll geladen und sie scheinen in Ordnung zu sein. Habe in diesem Zeitraum (200->199,3 Ah) nur 0,3 % Kapazität (angezeigt) verloren.
 
#17 ·
Ich habe KEINE Erfahrung mit externen Shunt-Monitoren. Ich verlasse mich auf die internen in den intelligenten Renogy-Batterien. Jede Aussage, die ich über Elektronik mache, außer über die, die ich besitze, basiert auf meinem Lesen von Benutzerhandbüchern und allgemeinem Wissen über Elektronik und Batterien.

Davon abgesehen denke ich, dass das vollständige Aufladen der Batterien (mit Ihrem praktischen Wechselrichter-Ladegerät) und das Einstellen des Monitors auf die angegebene AH-Nennleistung ein guter Anfang wäre. 100 % sind ohne Kapazität bedeutungslos. Wie man die tatsächliche Kapazität ermittelt – nun, ich habe ein paar Ideen, aber ich weiß es nicht wirklich. Ampere rein sind nicht gleich Ampere raus, also reicht eine einfache Integration nicht aus. Sie müssen den coulometrischen Wirkungsgrad der Batterien schätzen oder kennen usw. Ein guter Shunt hat wahrscheinlich Anpassungen für all diese Faktoren – oder sollte es haben.
 
#23 ·
Das Handbuch ist ziemlich spärlich und erklärt nicht wirklich viel. Wahrscheinlich erhalten Sie durch einen Anruf beim technischen Support weitere Informationen - sie waren mir gegenüber immer sehr hilfreich. Wenn Sie jedoch einfach die Kapazität einstellen (so wie Sie es auf 300AH getan haben) und ein paar Lade-/Entladezyklen durchführen, ermittelt das Gerät wahrscheinlich selbst die anderen Parameter. Es ist jedoch seltsam, dass die Standardspannungen "voll" und "leer" 0 V und ungültig sind, aber es scheint zu funktionieren.

Ich frage mich, ob die Einstellung von V voll auf 13,5 und V leer auf 11,0 V die Leistung des Shunts erheblich verbessern würde. Muss Renogy danach fragen.
 
#24 ·
Als ich meine Li-Batterien bekam, lud ich sie auf, bis sie voll waren... Dann stellte ich den Monitor auf 400 Ah und 100 Prozent ein... Die Messwerte erscheinen seitdem genau, basierend auf den entsprechenden Spannungsmesswerten (was wahrscheinlich die Art und Weise ist, wie der Monitor den Ladeprozentsatz anzeigt).
 
#25 ·
Die Messwerte sind seitdem korrekt, basierend auf den entsprechenden Spannungsmesswerten (was wahrscheinlich die Art und Weise ist, wie der Monitor den Ladeprozentsatz anzeigt)
Kein Lithium-Batterie-Monitor-Shunt verwendet die Spannung, um den SOC zu schätzen. Sie integrieren den Strom über die Zeit (das ist der Sinn des "Shunts"). Das Beste, was Sie mit der Spannung tun können, ist "leer", "voll" und irgendwo dazwischen. Das Folgende ist eine von vielen Tabellen im Internet, die alle leicht unterschiedliche Spannungen aufweisen. Für Messzwecke ist der flache Bereich wirklich flach, wobei Variationen von Batterie, Last und Alter die tatsächliche Spannung beeinflussen.
Image
 
#26 ·
Ok, genug des Rätselratens: Ich habe gerade Renogy angerufen und mit dem technischen Support darüber gesprochen, wie man den 500A-Shunt-Monitor einrichtet. Sie MÜSSEN VFULL UND VZERO EINSTELLEN, damit es richtig funktioniert. Für Renogy-Lithiumbatterien sind dies die empfohlenen Zahlen:
  • V Full 14,4 V (ich würde 14,3 V verwenden, um Messfehler zu berücksichtigen, da 13,5 V und höher im Allgemeinen 100 % sind)
  • V zero 10,0 V (oder 12,0, wenn Sie konservativ sein und ~10 % Reserve haben möchten, aber dies wirkt sich auf die Kapazitätsnummer aus)
  • V off 11,0 V (schaltet nur den Monitor aus; Tastendruck weckt ihn auf)
  • Alarm 20 Ah (Niedrigwassermarke für den Alarm, 20 % der Kapazität sind typisch)
  • Dämpfung: 0,000 % (Für Renogy. Für andere Hersteller rufen Sie diese an und finden Sie es heraus)
(IMO Kapazität, V full und V zero sind die einzigen Einstellungen, die erforderlich sind. Alarm, Dämpfung und Poff sind optional)

Bei voll aufgeladenen Batterien und entsprechend eingestelltem Einstellungsbildschirm:
  • Drücken Sie Ok
  • Drücken Sie << (um zum Hauptbildschirm zurückzukehren)
  • Drücken Sie ^ (um 100 % einzustellen, obwohl dies redundant sein sollte, wenn V-full eingestellt wurde)

Mit V full und V zero sollte der Prozentwert zurückgesetzt werden, wenn die Batterie vollständig geladen oder entladen ist. Das Handbuch deutet an, dass ein vollständiger Entlade-/Ladezyklus die Kapazität des Packs zurücksetzt/kalibriert. Das Handbuch deutet auch an, dass Sie 0 % und 100 % manuell mit den v- und ^-Tasten einstellen können, schweigt sich aber darüber aus, ob es gleichzeitig V zero und V full einstellt.

Ich vermute, dass das Einstellen der Kapazität (z. B. 300 Ah) und 100 % für eine allgemeine Vorstellung des Batteriestatus ausreicht. Muss so sein, da @Lolaeliz und @proeddie es getan haben und sie mit den Ergebnissen zufrieden zu sein scheinen.
 
#31 ·
Hallo, ich habe ein Problem, das ich nicht lösen kann. Mein Bericht 500a Batteriemonitor ist installiert, liest aber keine Ah und alarmiert ständig. Die Batterie ist eine 200Ah Lithium LifePO4. Was mache ich falsch? Ich habe Larrys Einstellungen oben verwendet. Bitte helfen Sie mir, vielen Dank im Voraus.
 
#33 ·
Besteht die Möglichkeit, dass Sie es falsch herum installiert haben?

Bild der Installation? Der Hauptbildschirm, die Programmierbildschirme?
Ich habe dieses Bild aufgenommen. Aber nach bestem Wissen und Gewissen wurde es korrekt installiert. Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Akku vollständig aufladen und dann den Aufwärtspfeil 3 Sekunden lang gedrückt halten soll, um ihn zu kalibrieren. Werde das als Nächstes versuchen.
Image