Ram Promaster Forum banner

Ein quietschender und schwacher MaxxAir-Ventilatormotor wurde repariert

3.6K views 22 replies 12 participants last post by  sportcoupe  
#1 · (Edited)
Mein MaxxAir-Lüfter quietschte schon eine Weile, und ich hatte das Gefühl, dass sein Motor schwächer wurde oder sich abnutzte.

Vor kurzem war ich beunruhigt, als ich feststellte, dass er von selbst stehen geblieben war, als ich die Geschwindigkeitseinstellung auf der niedrigsten Stufe hatte, wo der Motor am wenigsten Leistung hatte und den Lüfter nicht mehr drehen konnte.
Ich konnte den Lüfter wieder in Gang bringen, indem ich das Gitter entfernte und den Lüfter anschob. Wenn ich die Geschwindigkeit auf Stufe 2 oder 3 hatte, konnte er die Bewegung beibehalten, aber das Geräusch war lauter, und das gefiel mir nicht.

Es klang, als wäre die Ursache innere Reibung, da es auch ein leichtes Schleifgeräusch gab. Also beschloss ich, zu sehen, ob der Motor repariert werden konnte, anstatt über 100 USD für einen neuen auszugeben.

Diesem sehr hilfreichen Video gefolgt:

Der zu verwendende Inbusschlüssel ist 3/32 (er erwähnte im Video 2,5 mm, aber ein Kommentator sagte, er sei zu locker).

Image


Ich schnitt die Drähte zum Motor durch, damit ich die Reinigungsaktion nicht mit meinen Händen über meinem Kopf durchführen und die sehr feinen Schmutzpartikel nicht überall im Van (und vielleicht in meine Augen) bekommen musste.

Image


Ich habe kein Bild davon, aber das Video zeigte, wie der Mann eine spezielle Zange benutzte, um einen Sicherungsring von der Welle zu entfernen. Ich hatte keine, also benutzte ich eine Ahle und einen Schraubendreher, um den Sicherungsring auseinanderzuziehen, um ihn von der Welle zu bekommen, während die Welle in einem Schraubstock eingespannt war.

Bearbeiten: Ich habe einen Screenshot der Zange im Video gemacht:

Image


Das Innere des Motors war schmutzig. Es schien der Staub von den abgenutzten Bürsten zu sein.

Image


Ich habe den ganzen Staub abgesaugt.

Image


Um die Drähte, die ich zuvor durchtrennt hatte, wieder zu verbinden, verwendete ich eine Art von Stecker, die @83Grumman freundlicherweise für etwas anderes empfohlen hatte, und ich hatte eine Tüte davon herumliegen. Ich kann mich nicht erinnern, wie sie heißen, aber sie funktionierten gut. Einfach, die Verbindungen mit nur einem Schraubendreher herzustellen, und sie lassen sich leicht zusammenstecken.

Image


Image


Eine weitere schöne Sache an der Verwendung dieser Stecker ist, dass ich dieses Reinigungsverfahren wahrscheinlich wiederholen muss, da MaxxAir den Motor so ausrichtet. Der Bürstenmechanismus befindet sich oben am Motor, so dass der gesamte Abriebstaub nach unten und auf den Anker des Motors rieselt und mehr Quietschen und Schwächung des Lüfters verursacht.

Der nächste Lüfterausbau wird also einfacher.

Image


Ich habe die Lüfterverkleidung ein wenig gereinigt und den Motor montiert. Dann befestigte ich die Stecker mit Kabelbindern. Ich hätte Kabelbinder verwenden können, aber dann müsste ich sie beim nächsten Mal abschneiden, was mir verschwenderisch erscheint.

Image


Der Lüfter dreht sich jetzt gut und ist viel leiser.

Er ist jedoch nicht völlig geräuschfrei. Der MaxxAir war noch nie wirklich leise, auch nicht im Neuzustand. Man konnte immer eine Art Reibung hören. Vielleicht liegt es an der Bürstenbauart des Motors.

Image


Kosten: 0 $ plus vielleicht 40 Minuten meiner Zeit, in der ich langsam vorging und jede Bewegung überlegte (meine normale Art, Dinge zu tun). Allerdings eine ziemlich schmutzige Arbeit.
 
#4 ·
Gut gemacht! Ich habe letzte Woche zum ersten Mal unsere Lüfterflügel (während sie montiert waren) gereinigt und sehe jetzt, dass das Entfernen der Flügel mit dem Inbusschlüssel die Arbeit viel einfacher gemacht hätte....
Ja, ich wasche die Baugruppe in Seifenwasser. Es hilft auch bei der Reinigung der Innenseite des Gehäuses.
 
#8 ·
Das sind wirklich Schrottmotoren - man kann die Gewinde (kreisförmige Abnutzungsrillen) am Kommutator sehen, das ist wahrscheinlich die Ursache für das Reibgeräusch (ich nehme an, Sie haben geprüft, ob die Lager frei laufen).

Gute Idee, einen Stecker anzubringen - es gibt einen, aber Sie müssen die Blende entfernen, um darauf zugreifen zu können.
Ja, die Lager liefen reibungslos. Ich hatte gehofft, dass sie etwas rau laufen würden, so dass jedes Reibgeräusch vielleicht durch Ölen behoben werden könnte, aber nein, die Lager waren in Ordnung (verdammt).
 
#9 ·
Ich muss das tun. Ich mag den Stecker. Hat jemand einen Link zu einem??

Danke für das Posten dieses Prozesses! Werde es bald tun.
Die Anschlüsse waren diese:

Billig und effektiv. Und kein Löten, Crimpen oder Schrumpfverpacken. Nochmals vielen Dank an @83Grumman für die Erwähnung in der Vergangenheit. Ich habe sie auch für ein paar Haushaltsanwendungen verwendet.

Schade, dass sie nicht wetterfest sind. (Zumindest glaube ich das nicht.)
 
#12 ·
Tolle Info. Wir nutzen unsere 7500er voll aus, gut zu wissen, dass es so einfach ist, den Motor herauszunehmen.

Sparen Sie Ihre Pennys für einen Satz Sprengringzangen (5 Dollar wert):

HF-Sprengringzange

Ein weiterer wiederverwendbarer/entfernbarer Drahtverbinder sind Posi-Lock:

Posi-Lock

Sie sind klein und kompakt - Draht abisolieren, Kragen abschrauben, Draht einsetzen, Kragen festziehen...fertig. Sie halten Vibrationen von Motorrädern extrem gut stand. Nicht wasserdicht, aber Regen scheint keine Auswirkungen zu haben. Sie stellen auch Posi-Taps her, mit denen Sie ohne Durchtrennung des Drahtes in jeden Draht eindringen können...sehr praktisch.
 
#13 ·
Spare deine Pennys für einen Satz Sprengringzangen (5 Dollar wert):

HF-Sprengringzangen

Ein weiterer wiederverwendbarer/entfernbarer Drahtverbinder sind Posi-Locks:

Posi-Lock

Sie sind klein und kompakt - Draht abisolieren, Kragen abschrauben, Draht einsetzen, Kragen festziehen...fertig. Sie halten Motorradvibrationen extrem gut stand. Nicht wasserdicht, aber Regen scheint keine Auswirkungen zu haben. Sie stellen auch Posi-Taps her, mit denen Sie ohne Durchtrennen des Drahtes in jeden Draht eindringen können...sehr praktisch.
Danke für den Hinweis auf die HF-Sprengringzangen. Gehe demnächst über die Grenze. Werde mir ein Paar besorgen.

Danke auch für den Posi-Lock-Anschluss. Sieht interessant aus und ich hätte ihn neulich gebrauchen können, um einen Draht unter dem Transporter zu reparieren.
 
#19 ·
Habe mich endlich darum gekümmert und es ist jetzt viel besser. Sobald ich die untere Abdeckung fallen ließ, fiel eine Menge Ablagerungen heraus. Als ich den Motor herauszog, fiel noch mehr heraus. Es wieder zusammenzusetzen war nicht so schlimm, wie ich dachte. Der schwierigere Teil war, die Gummi-Drahtdichtung wieder einzusetzen. Insgesamt war die ganze Sache jedoch super einfach und unkompliziert.

Oh, und meine Lüfterblattschraube war 3/32, nicht 2,5 mm.

Während ich alles auseinander hatte, habe ich auch etwas 303 auf die Gummidichtungen aufgetragen, weil sie ziemlich stark zu kleben begannen.
 
#23 ·
Der 24-Stunden-Einbruch auf hohem Niveau hat das Quietschen meines neuen Lüfters nicht behoben.

Ich habe den Motor zerlegt, kein Bürstenstaubansatz.

Also bestellte ich neue Lager. Einfach zu ersetzen. Bisher ist der Lüfter bis auf Luftgeräusche völlig still.

Lager sind Standard-Skateboardlager, 608Z (8 mm x 22 mm x 7 mm). Sie können sicher sein, dass Maxxair die billigsten Qualitätslager (preiswert) verwendet, die sie finden können.